OMEGA Speedsonic "Lobster" | Eine Uhr, die ihrer Zeit voraus war

OMEGA Speedsonic "Lobster" | Eine Uhr, die ihrer Zeit voraus war

Nassiem Al-Sheikh

Der OMEGA Speedsonic f300 Chronograph (Ref. ST 388.0800) ist eine faszinierende Uhr, die sowohl technisch als auch historisch ein interessantes Kapitel in der Geschichte von Omega darstellt. Diese Uhr, auch bekannt als "Lobster" aufgrund ihres markanten Gehäusedesigns und des integrierten Armbands, vereint Omega-typische Handwerkskunst mit einer wegweisenden Technologie: dem Stimmgabelwerk als Chronograph.

 

Design und Gehäuse


Die Ref. ST 388.0800 sticht durch ihr futuristisches Design hervor, das typisch für die späten 1970er Jahre war. Das Edelstahlgehäuse ist mit einem markanten, integrierten Armband versehen, das an den Fächerschwanz eines Hummers erinnert – daher der Spitzname "Lobster". Das Design war seiner Zeit weit voraus und sprach Liebhaber von avantgardistischer Ästhetik an. Mit einem Durchmesser von etwa 44 mm ist die Uhr groß für ihre Zeit, bietet jedoch durch ihre ergonomische Form einen hervorragenden Tragekomfort.

Das Zifferblatt der Speedsonic ist übersichtlich und funktional gestaltet. Es verfügt über drei Totalisatoren sowie eine Datums- und Tagesanzeige bei 3 Uhr. Die Tachymeterskala auf dem äußeren Ring rundet das Design ab und betont die sportliche Funktionalität.

 

Das Herzstück: Kaliber 1255


Im Inneren der Speedsonic f300 schlägt das Omega-Kaliber 1255, basierend auf das ESA Kaliber 9210. Es handelt sich um ein elektromechanisches Werk, das auf der Stimmgabel-Technologie von Bulova basiert. Diese Technologie nutzt einen Mechanismus, der mit einer Frequenz von 300 Hz schwingt, was für den charakteristischen, nahezu lautlosen "Summton" sorgt und eine außergewöhnliche Ganggenauigkeit ermöglicht.
Die Stimmgabel-Technologie galt damals als innovativ, wurde jedoch bald von Quarzwerken überholt, was die Speedsonic zu einer Art Brücke zwischen traditioneller Mechanik und moderner Quarztechnologie macht.

Building Two Omega f300 Speedsonics | Electric Watches

Bild: electric-watches.co.uk


Historische Bedeutung

Die Omega Speedsonic f300 wurde in den späten 1970er Jahren produziert und repräsentiert eine Ära, in der die Uhrenindustrie stark im Wandel war. Mit der aufkommenden Quarzkrise mussten traditionelle Hersteller wie OMEGA experimentieren, um mit neuen Technologien Schritt zu halten. Die Verwendung des Stimmgabelwerks war ein Versuch, präzisere und modernere Uhren anzubieten, ohne vollständig auf die Handwerkskunst mechanischer Werke zu verzichten.


Die Ref. ST 388.0800 ist heute ein begehrtes Sammlerstück, insbesondere bei Liebhabern von Vintage OMEGA Uhren. Ihre vergleichsweise kurze Produktionszeit und ihr einzigartiges Design machen sie selten und wertvoll.

 

Sammlerwert und Marktwert


Auf dem Vintage-Markt wird die Omega Speedsonic f300 zunehmend geschätzt, vor allem wegen ihrer historischen Bedeutung und ihres unverwechselbaren Designs. Exemplare in gutem Zustand, mit vollständigem Originalzubehör (wie der Box und Papieren) können Preise im Bereich von 2.000 bis 4.000 Euro erzielen, wobei dieser Wert je nach Zustand und Seltenheit auch höher ausfallen kann.



Die Omega Speedsonic f300 Chronograph (Ref. ST 388.0800) ist eine Uhr, die technische Innovation und ikonisches Design vereint. Sie markiert einen spannenden Punkt in der Geschichte von Omega und der Uhrenindustrie insgesamt. Für Sammler und Liebhaber von Vintage Uhren ist sie nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein Stück Uhrengeschichte, das für die Innovationsfreude und den Stil der 1970er Jahre steht.

Zurück zum Blog